Fronleichnam ist ein römisch katholischer Feiertag, der in einigen deutschen Bundesländern gesetzlich als Feiertag festgeschrieben ist.
Das Fronleichnamsfest findet genau zehn Tage nach Pfingsten statt und fällt somit immer auf den zweiten Donnerstag nach Pfingsten.
Den spirituellen Inhalt des Festes kann man bereits über die Etymologie seiner Bezeichnung herausfinden. Das althochdeutsche Wort "fron" steht für "Herr", die Bezeichnung "Leichnam" bedeutet übersetzt so viel wie "Leib". Dami
Corpus Christi resmi tatil olarak bazı Alman Eyaletler kanun kapsamında yer bir Roma Katolik bir tatil.
Corpus Christi Bayramı HamsinTam on gün sonra gerçekleşir ve böylece her zaman Şavuot sonra ikinci Perşembe günü düşüyor.
Eğer etimoloji sahip zaten olabilir festivalin manevi içeriği onun tanımı bulmak için. Eski Yüksek Almanca kelime "kabinin" terimi "ceset", "beden" olarak çevirir anlamına gelen "Rab" anlamına gelir. Dami